Barockorchester
armonia dell’arcadia Bamberg
–
Orchester- und Kammermusik
Historische Musik im 21. Jahrhundert so zu spielen, dass sie auf gleiche Weise berührt wie zum Zeitpunkt ihres Entstehens und den heutigen Hörern die gleichen Botschaften vermittelt, die der Komponist seinen Zeitgenossen vermitteln wollte: das sehen wir als unsere Aufgabe.
Wir sind der Überzeugung, dass dies nur durch genaue Kenntnis historischer Spielweisen und natürlich durch die Verwendung eines adäquaten Instrumentariums gelingen kann.
„Das Wunder dieses Ortes ist Einklang“
Hugo von Hoffmannsthal
Pate für das Ensemble steht die antike Vision einer friedlichen und vollkommenen Welt, deren Harmonie und Wohlklang wir in unserer Musik zum Leben erwecken möchten:
armonia dell’arcadia
Mit seinem lebendigen, von profunder Kenntnis der Musik und ihrer Aufführungspraxis geprägtem Spiel gelingt es dem Ensemble seit seiner Gründung im Jahre 2007, Publikum und Presse von seinen Interpretationen zu begeistern. Mit dem Cembalisten Florian Reuthner als künstlerischem Leiter widmet sich die armonia dell’arcadia der ganzen Bandbreite der Instrumentalmusik vom Frühbarock bis zu den Werken der Klassik und setzt immer wieder auch weniger bekannte Werke und Komponisten wie Johan Helmich Roman oder den Mozart – Zeitgenossen Joseph Willibald Michl auf ihre Programme.
Die Armonia dell’Arcadia erhielt Einladungen ebenso zu den Weilburger Schlosskonzerten oder den Basilikakonzerten Rankweil (Österreich), wie auch zum Symposium Franz Xaver Richter in Kempten 2009. In loser Reihenfolge veranstaltet die armonia dell’arcadia eigene Konzerte mit Orchester- und Kammermusik in ihrer Wahlheimat Bamberg.
Die Presse bescheinigt „den Bambergern“ mitreißende Aufführungen und einen „Orchesterklang in historischer Besetzung, wie er nur selten zu hören ist“.