„Pacem in terris“

SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2024, 19.00 UHR, STIFTSBASILIKA ASCHAFFENBURG

Friedenskonzert anlässlich des 80. Jahrestags des Luftangriffs auf Aschaffenburg am 21. November 1944 und der in Erinnerung an die Zerstörung 60 Jahre später eingeweihte Glocke „Pacem in terris“ in der Aschaffenburger Stiftsbasilika.

Mozarts Requiem, Mendelsohns „Verleih uns Frieden“ und weitere Friedensmotetten stehen auf dem Programm dieses besonderen Konzerts unter der Leitung von Stiftskantorin Caroline Roth

Plakat Pacem in Terris

Kinderkonzert bei den Aschaffenburger Bachtagen

Im vergangenen Jahr konnten wir ein weiteres Kinderkonzert bei den Aschaffenburger Bachtagen spielen: „Von Kunstpfeifern und krummen Zinken“ ließen sich die kleinen Besucher zum Tanz durch den Kreuzgang der Stiftsbasilika die Musik spielen, die perfekt in das Ambiente passte. Die Armonia hatte sich für eine Pavane entschieden, bei der die Kinder wie die Pfauen im Aschaffenburger Park Schöntal stolzieren konnten… Und Spaß hatten wir alle dabei: die Tänzer und die Musiker.

Passauer Barock

Benedikt Anton Aufschnaiters Vesperspalmen dürfen wir am Sonntag, den 14. April 2024, quasi am Originalschauplatz, im Passauer Dom spielen. Mit dabei die großartige Capella Cathedralis unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger.

Musik spielen zu können, die genau für diesen Raum (noch dazu einen so herrlichen wie den Passauer Stephansdom) komponiert wurde, ist ein besonderes Erlebnis – wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir daran teilhaben durften. Herzlichen Dank dafür der Passauer Dommusik und B.A. Aufschnaiter für seine Psalmvertonungen!

Der rote Faden

Wir freuen uns schon auf das Schülerkonzert im Rahmen der Aschaffenburger Bachtage, das wir mit Stiftskantorin Caroline Roth, dem Kammerchor der Aschaffenburger Stiftsbasilika und Oliver Kringel zusammen am Samstag, den 23.7.22 spielen dürfen.

Die jugendlichen Konzertbesucher dürfen sich nicht nur auf tolle Musik freuen (Bachkantate klingt ja nicht unbedingt nach Musik, die Schüler*innen normalerweise hören, aber wir versprechen euch: die Musik IST gut!), sondern uns dabei auch noch tatkräftig unterstützen und mitmusizieren. Das Equipment dazu bringen wir mit!

Der rote Faden - sicher nicht so gemeint?

Selbstverständlich werdet Ihr auch erfahren, was es mit dem roten Faden auf sich hat – keine Angst, nähen werden wir nicht, und so wie auf dem Foto ist es auch nicht gedacht 😉